Durchgestartet
Die 1.-3. Klasse Signau erkundet den «Seeteufel»
KidsCup Unterstufe 2025
Kein Durchkommen
Zurzeit erschweren Baustellen den Schulweg betroffener Kinder. Der Umbau der Bushaltestelle beim Coop und die Sanierung des Kirchturms haben Umleitungen zur Folge.
> Information zum Durchgang Pfarrhaus-Kirche
Muster und Formen
Ausflug der Unterstufe Signau in den Pferdestall
Die Unterstufe vom Dorf Signau konnte im NMG Thema Bauernhof den Pferdestall von Micheline Wüthrich in Signau besuchen.
Die Besitzerin stellte ihr Pferd Pinky vor und die Schüler durfte viel Wissenswertes und Spannendes über Pferde und Ponys erfahren und begreifen.
Pinky wurde mit leckeren Rüblistücken belohnt, dabei lernten die Kinder, wie man diese richtig gibt.
Die Kinder durften auch zum Pony in den Stall, wo sie es bürsteten und mit einer Massage verwöhnten. Wir konnten auch den Unterschied von einem englischen Sattel und einem Westernsattel kennen lernen. Für die Kinder war es ein schönes Erlebnis, diese tollen Tiere hautnah zu erleben.
Herzlichen Dank an die Besitzerin und Helferinnen!
Die Welt mit anderen Augen sehen...
… oder was es bedeutet, wenn man ein eingeschränktes Sehvermögen hat.
M.W. von der Blindenschule Zollikofen besuchte die Unterstufe im Dorfschulhaus.
Ein Schüler der Unterstufe wird regelmässig von ihr betreut und M.W. wollte gerne den anderen Kindern einmal näher bringen, was es heisst mit einer Einschränkung im Sehvermögen zu leben.
Die Unterstufenkinder konnten an verschiedenen Posten Aufgaben lösen. Sie trugen Brillen, die ihr Sehvermögen stark einschränkten oder verschwommen machten. Sie konnten zum Beispiel nur durch ein kleines Loch sehen und mussten Aufgaben lösen, ausmalen, Puzzle zusammensetzen, lesen und vieles mehr. Spannend war es, blind die eigenen Kleider am Haken zu finden, die Schuhe, Jacke und Mütze anziehen und dann mit Hilfe eines Gspänli den Ausgang für die Pause zu finden.
Herzlichen Dank an M.W. für diese eindrücklichen Erfahrungen, die uns allen im wahrsten Sinne «die Augen öffneten» für Menschen mit einer Seh-Beeinträchtigung.
Minus mit Mais
"Chöi mir no meh Popcorn-rächne?"
Popcornrechnen?
Zur Einführung der Subtraktion bekommt jedes Kind ein Säckli Popocorn. Damit muss die Anzahl auf den Aufgabenkarten gelegt werden und alles was minus gerechnet wird, muss man natürlich aufessen!
Auch die älteren Schülerinnen und Schüler freuen sich natürlich, wenn sie beim Subtrahieren von grossen Zahlen Popcorn "schnouse" dürfen. Es rechnet sich damit viel leichter!
Weihnachtsfeier der Schule Schüpbach mit Franz & René
Im Original haben 1983 Franz Hohler und René Quellet mit "Franz und René basteln Weihnachtsgeschenke" auf der Bühne gestanden.
Mit "s'wiehnächtelet" gelingt es Yves und Dänu wunderbar, dieses grosse Erbe anzutreten.
René seit nüt, Franz seit viu.
Das Publikum wurde mit einbezogen, Kinder und Erwachsene konnten herzlich lachen und geniessen!
Vielen Dank an das "Theater Szene Team"!
https://theaterszene.ch/
Im Anschluss durften wir uns am grossen Buffet bedienen. Die 4./5. Klasse Schüpbach hat fleissig gebacken.
Vielen Dank dafür!
Herbstbummel auf den Kinder-Bauernhof
Die Unterstufe (1.bis 3. Klasse) vom Dorf Signau durfte am Mittwochmorgen den Kinder-Bauernhof der Familie von Barbara und Fritz Wüthrich in Bembrunnen besuchen.
Vom Bahnhof Emmenmatt aus spazierten wir zum Hof und assen ein Znüni. Danach konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben und mit den unzähligen Traktoren spielen und herumfahren. Barbara Wüthrich erzählte uns von ihren Tieren und ihrem Bauernhof.
In Gruppen führte sie uns zu den Kälbern, zu den Kühen, den Schweinen, Ziegen und in den Hühnerstall. Die Tiere konnten hautnah erlebt, berührt, berochen und beobachtet werden. Wir hörten viel Wissenswertes und Interessantes über die Bauernhoftiere.
Die geduldige Sennenhündin Baya war der Liebling aller Kinder!
An der Feuerschale brätelten wir unsere Würste, spielten noch lange und machten uns dann zufrieden auf den Heimweg.