Ganz heiss!

In den letzten Tagen war die Hitze ein grosses Thema. Auch im Klassenzimmer der 5. und 6. Klasse aus Signau wurde es allmählich allen zu heiss zum Lernen. Deshalb hat die Klasse einen Wald-Tag durchgeführt, wobei wie im Klassenzimmer gearbeitet und gelernt wurde. Natürlich durfte ein Postenlauf durch den Wald nicht fehlen…

Film "Üse Räuberwald"

Falls Sie die Aufführung des Freilicht-Theaters "Üse Räuberwald" verpasst haben: Hier können Sie die Aufzeichnung des Theaters unserer beiden Mittelstufenklassen sehen. Viel Vergnügen!

Zeitreise in die Vergangenheit

Die 4. Klasse Signau unternahm eine Zeitreise auf den Spuren der ersten Bewohner des Mittellandes. Die Schulreise führte die Klasse mit dem Zug nach Neuchâtel. Vom Bahnhof fuhren die Kinder mit dem Funiculaire hinunter an den See, wo sie dem Ufer entlang zum Hafen schlenderten. Mit dem Schiff ging die Reise anschliessend nach Hauterive. Im Laténium begann die Reise der Klasse in die Vergangenheit. Vom Mittelalter führte der Weg durch die Ausstellung zurück bis in die Altsteinzeit. Wieder in der Hitze der Gegenwart angekommen, genossen die Kinder das Picknick unter schattigen Bäumen, bevor es dann mit Bus und Zug wieder zurück ins Emmental ging.

Tolle Hütten: Die 4. Klasse Signau baut ein steinzeitliches Uferdorf

Viel handwerkliches Geschick und noch mehr Geduld und Durchhaltevermögen war gefragt für den Bau dieser jungsteinzeitlichen Häuser. Die Viertklässler aus Signau haben im NMG mit viel Einsatz und Liebe zum Detail ihr neolithisches Uferdorf gebaut. Die Wohn- und Lebensgewohnheiten unserer Vorfahren von vor 5500 Jahren bekommen so erlebbare Dimensionen.

Stimmungsvolles Freilichtspiel: Üse Räuberwald

Die beiden Mittelstufenklassen aus Schüpbach und Signau haben gemeinsam das Theaterstück "Üse Räuberwald" einstudiert. Die Aufführung erzählt die Geschichte von Ronja Räubertochter. Vor der Kulisse der Ruine Alt Signau zeigen die beiden Klassen eine stimmungsvolle und eindrückliche Vorstellung!

Wie im Mittelalter

Die 5./6. Klasse reist ins Mittelalter
Im Schloss Burgdorf reisen wir in das Jahr 1200 zurück und verwandeln uns in junge Knappen und Mägde. Nach einigen ritterlichen Aktivitäten und einer ausgiebigen Schloss-Tour geht unsere Reise weiter über die «Gysnauflüeh». An wunderschönen und passenden Lernorten im Wald üben wir an unserem Theaterstück und verlassen anschliessend das Mittelalter, reisen mit dem Zug zurück in die Zukunft.

 

Trend-Food draussen zubereitet

Auch Trend-Food lässt sich outdoor zubereiten. Die beiden Wahlfach-Gruppen haben selber Fladenbrote hergestellt und gefüllt - auch mit Wildkräutern. Es sah köstlich aus - und schmeckte scheints auch so.